Privacy statement
Privacy statement
Unless otherwise stated below, the provision of your personal information is not required by law, contract or contract. You are not obliged to provide the data. Failure to do so will have no consequences. This only applies insofar as no other information is given in the subsequent processing procedures.
"Personal data" means any information relating to an identified or identifiable natural person.
Server Logfiles
You can visit our websites without providing any personal information. Each time you access our website, usage data is transmitted through your Internet browser and stored in log data (server log files). These stored data include, for example, the name of the page accessed, the date and time of access, the amount of data transferred and the requesting provider. These data serve exclusively to guarantee the trouble-free operation of our website and to improve our services. It is not possible to assign this data to a specific person.
Collection and processing when using the contact formÂ
When using the contact form, we collect your personal data (name, e-mail address, message text) only to the extent provided by you. Data processing serves the purpose of establishing contact. By sending your message, you consent to the processing of the transmitted data. The processing takes place on the basis of Art. 6 (1) lit. a DSGVO with your consent.
You can revoke your consent at any time by notifying us without affecting the legality of the processing carried out on the basis of your consent until revocation. We will only use your e-mail address to process your enquiry. Your data will then be deleted if you have not consented to further processing and use.
Customer account
When opening a customer account, we collect your personal data to the extent specified there. Data processing serves the purpose of improving your shopping experience and simplifying order processing. The processing is based on Art. 6 (1) lit. a DSGVO with your consent. You can revoke your consent at any time by notifying us without affecting the legality of the processing carried out on the basis of your consent until revocation. Your customer account will then be deleted.
Data collection when a comment is written
When commenting on an article or a contribution, we collect your personal data (name, e-mail address, comment text) only to the extent provided by you. The processing serves the purpose of enabling comments and displaying comments. By sending the comment, you consent to the processing of the transmitted data. Processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. a DSGVO with your consent. You can revoke your consent at any time by notifying us without affecting the legality of the processing carried out on the basis of your consent until revocation. Your personal data will then be deleted.
When your comment is published, only the name you have given will be published.
Collection, processing and use of personal data for ordersÂ
When ordering, we collect and use your personal data only to the extent necessary to fulfill and process your order and process your inquiries. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract. Failure to do so means that no contract can be concluded. Processing takes place on the basis of Art. 6 (1) lit. b DSGVO and is necessary for the fulfilment of a contract with you. Your data will not be passed on to third parties without your express consent. The only exceptions to this are our service partners, who we need to process the contractual relationship or service providers we use in the context of order processing. In addition to the recipients named in the respective clauses of this data protection declaration, these are, for example, recipients of the following categories: Shipping service providers, payment service providers, merchandise management service providers, service providers for order processing, web hosts, IT service providers and drop shipping dealers. In all cases we strictly observe the legal requirements. The scope of data transmission is limited to a minimum.
Use of the e-mail address for sending newsletters
We use your e-mail address independently of the contract processing exclusively for our own advertising purposes for newsletter dispatch, provided that you have expressly agreed to this. Processing takes place on the basis of Art. 6 (1) lit. a DSGVO with your consent. You may revoke your consent at any time without affecting the legality of the processing carried out on the basis of your consent until revocation. You can unsubscribe from the newsletter at any time by using the corresponding link in the newsletter or by notifying us. Your e-mail address will then be removed from the mailing list.Â
Your data will be passed on to a service provider for e-mail marketing within the scope of order processing. Your data will not be passed on to other third parties.
Forwarding the e-mail address to shipping companies for information on the shipping status
We will pass on your e-mail address to the transport company within the framework of contract processing, provided that you have expressly agreed to this during the ordering process. The forwarding serves the purpose of informing you by e-mail about the shipping status. Processing takes place on the basis of Art. 6 (1) lit. a DSGVO with your consent. You may revoke your consent at any time by notifying us or the transport company without affecting the legality of the processing carried out on the basis of your consent until revocation.
Use of an external merchandise management system
We use a merchandise management system for contract processing within the framework of order processing. In addition your personal data raised in the context of the order to
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven, Germany.
Data collection and processing for credit checksÂ
If we make advance payment, e.g. in the case of payment on account or direct debit, we reserve the right to obtain credit information based on mathematical-statistical procedures using PayPal (Europe) S.Ã r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. For this purpose, we transmit the personal data required for a credit check and use the information received on the statistical probability of a default for a balanced decision on the establishment, execution or termination of the contractual relationship. The credit report may contain probability values (score values) which are calculated on the basis of scientifically recognised mathematical-statistical procedures and in the calculation of which address data, among other things, are included. Their interests worthy of protection are taken into account in accordance with the statutory provisions. Data processing serves the purpose of credit assessment for the initiation of a contract. Processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO in the legitimate interest of protection against non-payment when we make advance payments. For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to this processing of your personal data based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO by notifying us. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract with the desired payment method. Failure to do so means that the contract cannot be concluded with the payment method selected by you.
Use of PayPal
All PayPal transactions are subject to the PayPal Privacy Policy. You can find it at https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=en_DE
cookiesÂ
Our website uses cookies. Cookies are small text files that are stored in the Internet browser or by the Internet browser on a user's computer system. When a user visits a website, a cookie may be stored on the user's operating system. This cookie contains a characteristic string of characters that enables the browser to be uniquely identified when the website is called up again. We use cookies for the purpose of making our website more user-friendly, effective and secure. Furthermore, cookies enable our systems to recognize your browser even after a page change and to offer you services. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. For these it is necessary that the browser is recognized also after a page change.
We also use cookies on our website for the purpose of enabling an analysis of the surfing behaviour of our site visitors.
Furthermore, we use cookies for the purpose of subsequently addressing page visitors on other websites with targeted, interest-related advertising.
The processing is based on § 15 (3) TMG and Art. 6 (1) lit. f DSGVO for the legitimate interest in the above mentioned purposes.
The data collected from you in this way will be pseudonymised by technical precautions. It is therefore no longer possible to assign the data to your person. The data will not be stored together with other personal data.
For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to this processing of your personal data based on Art. 6 (1) f DSGVO.
Cookies are stored on your computer. You therefore have full control over the use of cookies. By selecting the appropriate technical settings in your Internet browser, you can prevent the cookies from being saved and the data they contain from being transmitted. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. However, we would like to point out that you may then not be able to use all the functions of this website to their full extent.
Under the following links you can find out how you can manage (among other things also deactivate) the cookies in the most important browsers:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Use of Google AnalyticsÂ
On our website we use the web analysis service Google Analytics of Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Data processing serves the purpose of analysing this website and its visitors. Google will use the information obtained on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, compile reports on website activity and provide other services relating to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not combined with other data from Google.
Google Analytics uses cookies, which enable an analysis of the use of the website by you. The information generated by the cookies about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. IP anonymisation is activated on this website. As a result, your IP address will be shortened by Google in advance within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases is the full IP address transmitted to a Google server in the USA and shortened there. Your data may be transferred to the USA. The European Commission has issued an adequacy decision for data transfers to the USA. Processing is carried out on the basis of Art. 6 (1) lit. f DSGVO out of a legitimate interest in the need-based and targeted design of the website. For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to this processing of your personal data based on Art. 6 (1) f DSGVO.
You can prevent the storage of cookies by selecting the appropriate technical settings in your browser software; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of this website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en]. You can set an opt-out cookie to prevent Google Analytics from collecting this data across all devices. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. You must perform the opt-out on all systems and devices used for this to be fully effective. If you click here, the opt-out cookie will be set: Disable Google Analytics.Â
For more information about the terms of use and privacy policy, please visit https://www.google.com/analytics/terms/de.html or https://www.google.de/intl/de/policies/.
Use of the remarketing or "Similar Target Groups" feature of Google Inc.
We use the remarketing or "Similar Target Groups" function of Google Inc. on our website. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). This function is used to analyze visitor behavior and interests.
Google uses cookies to analyze website usage, which forms the basis for creating interest-related advertisements. The cookies are used to record visits to the website and anonymous data on the use of the website. There is no storage of personal data of visitors to the website. If you subsequently visit another website in the Google Display Network, you will see advertisements that are highly likely to include previously accessed product and information areas.
Your data may also be transferred to the USA. The European Commission has issued an adequacy decision for data transfers to the USA.
Processing is based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO in the legitimate interest of targeting website visitors with targeted advertising by placing personalised, interest-related advertisements for visitors to the provider's website when they visit other websites in the Google Display Network.
For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to this processing of your personal data based on Art. 6 (1) f DSGVO.
To do this, you can permanently deactivate the use of cookies by Google by following the following link and downloading and installing the plug-in provided there: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=en
Alternatively, you can disable the use of cookies by third parties by visiting the Network Advertising Initiative's opt-out page at https://www.networkadvertising.org/choices/ and implementing the opt-out information provided there.
For more information about Google Remarketing and its privacy policy, please visit: https://www.google.com/privacy/ads/
Using Google Adwords Conversion TrackingÂ
On our website we use the online advertising program "Google AdWords" and in this context conversion tracking. Google Conversion Tracking is an analysis service provided by Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). When you click on an ad placed by Google, a conversion tracking cookie is placed on your computer. These cookies have a limited validity, do not contain any personal data and are therefore not used for personal identification. If you visit certain pages of our website and the cookie has not expired, Google and we may recognize that you clicked on the ad and were directed to that page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. As a result, there is no way that cookies can be tracked through AdWords customer websites.
The information collected through the Conversion cookie is used to compile conversion statistics. We learn the total number of users who clicked on one of our ads and were directed to a page tagged with a conversion tracking tag. However, we do not receive information that personally identifies users. The processing is based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO for the legitimate interest in targeted advertising and the analysis of the effect and efficiency of this advertising.
For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to this processing of your personal data based on Art. 6 (1) f DSGVO.
For this purpose, you can prevent the storage of cookies by selecting the appropriate technical settings in your browser software. However, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You will then not be included in the conversion tracking statistics.
You can also deactivate personalised advertising for you in the Google advertising settings. In addition, you can deactivate the use of cookies by third parties by calling up the deactivation page of the Network Advertising Initiative at https://www.networkadvertising.org/choices/ and implementing the further information on opt-out mentioned there.
Further information and Google's privacy policy can be found at: https://www.google.de/policies/privacy/
Using Google AdSenseÂ
On our website we use the AdSense function of Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
This function serves the purpose of renting advertising space on the website and targeting visitors to the website with interest-related advertising.
This function is used to serve personalized, interest-based advertisements from the Google Display Network to visitors to the provider's website. Google uses cookies to analyze your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is generally transmitted to a Google server in the USA and stored there. Google may transfer this information to third parties where required to do so by law, or where such third parties process the information on Google's behalf. Google will not associate your IP address with any other data held by Google.
The processing is based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO for the legitimate interest in the above-mentioned purpose.
For reasons arising from your particular situation, you have the right at any time to object to this processing of your personal data based on Art. 6 (1) f DSGVO.
You can permanently deactivate the use of cookies by Google by following the following link and downloading and installing the plug-in provided: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=en.
Furthermore, you can deactivate the use of cookies by third-party providers by calling up the deactivation page of the Network Advertising Initiative at https://www.networkadvertising.org/choices/ and implementing the further information on opt-out mentioned there.
You can also prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of this website to their full extent.
You can find more detailed information and Google's privacy policy at: https://www.google.com/policies/technologies/ads/, https://www.google.de/policies/privacy/
Duration of storage
After complete processing of the contract, the data will initially be stored for the duration of the warranty period, then under consideration of statutory, in particular tax and commercial retention periods and then deleted after expiry of the period if you have not agreed to further processing and use.
Rights of the person concerned
If the legal requirements are met, you are entitled to the following rights pursuant to Art. 15 to 20 DSGVO: right to information, to correction, to deletion, to restriction of processing, to data transferability.
Furthermore, Art. 21 (1) DSGVO entitles you to object to processing based on Art. 6 (1) f DSGVO and to processing for the purpose of direct advertising.
Please contact us if you wish. You will find the contact details in our imprint.
Right of appeal to the supervisory authority
Pursuant to Art. 77 DSGVO, you have the right to complain to the supervisory authority if you are of the opinion that the processing of your personal data is not lawful.
last update: 25.04.2018
Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Fulfillment Gustav GmbH, Gammertinger Straße 33, 88499 Riedlingen, Deutschland, Tel.: 07371 10696 00, E-Mail: support@ff365.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
6.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
6.2Â Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- Deutsche Post
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DHL
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- DPD
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
- GLS
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 – 7, 36286 Neuenstein, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
6.3Â Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Amazon Pay
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
- Klarna
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (etwa Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Zur Entscheidung im Rahmen der Antragsprüfung können neben anbieterinternen Kriterien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch Identitäts- und Bonitätsinformationen von folgenden Auskunfteien einbezogen werden:
https://cdn.klarna.com
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Paypal
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen, werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
Um in solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
7) Webanalysedienste
Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com
UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
8) Seitenfunktionalitäten
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google
9) Rechte des Betroffenen
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
9.2Â WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.